Verstärkung für die T18!

Dienstag, 19. April 2016

Verstärkung für die T18? Gibt es neue Mitglieder der Interessengemeinschaft zu vermelden? Irgendwie schon, doch VERSTÄRKUNG ist hier wörtlich zu nehmen, denn seit dem 17.04.2016 können die Neuwegersleber Telegrafisten ein neues Fernrohr ihr Eigen nennen. Mit dem neuen Schmuckstück kann die Atrappe der T17 nun mit ca. 60-facher Verstärkung – und damit deutlich besser als in der Vergangenheit – betrachtet werden.

 

Doch der Reihe nach, denn was so einfach klingt, war ein langer Weg.
Wie Werner Neum in seiner Dankesrede am vergangenen Sonntag ausführte, verfügt die T18 seit dem Wiederaufbau über 2 Replika des preußischen Fernrohres (eine Spende von Zeiss Jena aus dem Jahr 2001). Schon seit einiger Zeit gab es jedoch den Wunsch nach einem Fernrohr mit einer höheren Vergrößerung – ohne dabei das historische Erscheinungsbild zu vernachlässigen.
So war es ein Geschenk, daß wir Thomas Heising, Astronomielehrer am Gymnasium Oschersleben, kennenlernten. Sein erster Kommentar „baut doch so ein Ding selber“ wurde zum Startpunkt vieler Aktivitäten und vor allem Thomas Heising selbst wurde nicht müde, uns jegliche Unterstützung auf dem Weg zum großen Ziel zu geben. Mit Berechnungen und Vor-Ort-Versuchen wurde die Optik definiert und die Konstruktion des Fernrohres verfeinert. Für die weiteren Schritte benögtigten wir technische Zeichnungen, die uns Ralf Pomme aus Oschersleben erstellte.
Über unseren Telegrafenfreund Albrecht Hinze aus Ampfurth kamen wir in Kontakt zu Roland Lieske aus Magdeburg, der uns letzendlich das Fernrohr fertigte.
Ein letzter Schritt war die Beschaffung eines Transportkoffers. Hierbei erhielten wir Unterstützung von der Tischlerei des Matthias-Claudius-     Hauses Oschersleben unter Federführung von Roland Haring.

Wie man lesen kann, hat der Erfolg viele Väter. Es war eine Freude, im Rahmen einer kleinen Feierstunde DANKE sagen zu können. Der Stellenwert dieser Aktivitäten für die Region wird auch dadurch zum Ausdruck gebracht, daß wir Frau Eva Stroka, Bürgermeisterin der Gemeinde „Am Großen Bruch“, und Herrn Benjamin Kanngießer, Bürgermeister der Stadt Oschersleben, unter den zahlreichen Besuchern begrüßen durften.

 

Nun bleibt noch eine letzte Frage: was machen wir mit jetzt 3 Fernrohren? Ganz einfach, wir unterstützen unsere Mitstreiter der T16 in Ampfurth mit einem Fernrohr als Dauerleihgabe. Ein ohnehin immer lohneswerter Besuch auf dem Schloßturm Ampfurth wird um ein weiteres Mosaiksteinchen attraktiver.

 

 

 

Gute Sicht zur T17 für die neue Saison

Sonntag, 6. März 2016

Mit dem nahenden Frühling beginnen für die Neuwegersleber Telegrafisten die Vorbereitungen zur neuen Museumssaison.
Große Unterstützung erhielten sie dabei in diesen Tag durch die Stadt Oschersleben, die das Gelände um die Attrappe der Station 17 (Oschersleben – Spitze Berge) für eine ungestörte Sicht von der T18 frei schneiden ließ. Auch die Zuwegung zur Attrappe wurde für Besucher vor Ort hergerichtet. Hierfür möchten wir unseren Dank aussprechen!

 

Die erste Museumsöffnung der T18 steht für den 17.04.2016 auf dem Plan, wo wir im Rahmen des Tages der Industriekultur von 14-17 Uhr unsere Besucher empfangen werden. An diesem Tag besteht auch die Möglichkeit, die Stationen 11, 14 und 16 zu besuchen.

Glück und Gesundheit im Jahr 2016!

Freitag, 1. Januar 2016

Alles Gute 2016!

Die Mitglieder der Interessengemeinschaft Optische Telegrafie in Preussen, Station 18 Neuwegersleben, wünschen allen Freunden der optischen Telegrafie, unseren Mitstreitern entlang der Linie, unseren Förderern und Unterstützern sowie allen Bürgern ein gesundes, glückliches und zufriedenes Jahr 2016!

Wir würden uns freuen, wenn „das Buch der T18“ im Jahr 2016 viele neue und interessante Kapitel hinzubekäme!

Um die Vorfreude etwas zu erhöhen, können hier bereits die aktualisierten Termine für die Saison 2016 gefunden werden.

Neben diesen Museumsöffnungszeiten werden die „T18-er“ zusammen mit anderen Telegrafisten unseres Bundeslandes mit einem Informationsstand und einem Bühnenprogramm den Sachsen-Anhalt-Tag 2016 in Sangerhausen (09.-11.09.2016) bereichern und natürlich auch am Festumzug teilnehmen.

 

Auf Wiedersehen im Jahr 2016!

Samstag, 26. Dezember 2015

Auch wenn das derzeitige (Frühlings-)Wetter uns Telegrafisten fast aus dem Winterschlaf wecken könnte, ist die Saison 2015 definitiv zu Ende.
Wir möchten DANKE sagen! Danke für alle Besuche, ob im Museum, auf den Festen oder auf diesem Internetauftritt! Danke für alle Diskussionen, ob persönlich, am Telefon oder per Mail. Einfach danke für das Interesse an unserer Arbeit und die Wertschätzung dessen, was wir ehrenamtlich tun!

Wir freuen uns auf die Saison 2016, werden rechtzeitig hier mit den neuesten Informationen aufwarten und wünschen eine gute Zeit!

…und vielleicht gibt es auch noch ein wenig „echten Winter“!